Arnold-Janssen-Kurier
St. Arnold – Janssen – Kurier Nr. 23 / 2023
Dreifaltigkeitssonntag
vom 03. – 11.06.2023
Wort auf dem Weg
Zum Dreifaltigkeitssonntag fand ich eine Bildmeditation des Kapuzinerpaters Pius Kirchgessner über ein Keramik-Relief der Ordensschwester Caritas Müller. Es trägt den Titel „Die barmherzige Dreieinigkeit“ und ist eine wunderbare Darstellung der Hl. Dreifaltigkeit.
In drei Kreisen sehen wir Vater, Sohn und Hl. Geist. Doch die Dreifaltigkeit steht hier nicht im Mittelpunkt, sondern der Mensch: schwach, gebrechlich, erbärmlich, ohnmächtig, völlig entkräftet, ganz und gar erschöpft. Er ist wie in sich zusammengesunken, wie am Boden zerstört. Sogar die Rippen sind zu erkennen und zu zählen, wie bei Menschen, die am Verhungern sind. Der Mensch, und mag er noch so armselig sein, steht im Mittelpunkt des dreieinigen Gottes.
Von dem großen rechten Ring her umfängt ihn Gott-Vater. Liebevoll neigt er sich ihm zu, greift ihm unter die Arme, hebt ihn auf, trägt ihn, hält ihn. Es fällt auf: Gottes Gesicht ist ganz nah am Gesicht des Menschen, Wange an Wange. Daraus spricht eine große Nähe und Liebe. - Vom linken Ring her umfasst und hält Jesus Christus, Gottessohn, zärtlich die Füße des hilflosen Menschen und küsst sie, wie bei der Fußwaschung. Er hat sich auf die Ebene des Menschen begeben. „So sehr hat Gott die Welt geliebt…!“ - Vom oberen Ring her kommt der Heilige Geist im Bild der Taube und des Feuers auf den Menschen herab, die Kraft aus der Höhe, der Beistand und Tröster, um den armseligen Menschen mit neuem Leben zu erfüllen.
Der Mensch im Mittelpunkt der Zuwendung Gottes, im Mittelpunkt der göttlichen Liebe. Gott liebt ihn buchstäblich von Kopf bis Fuß. Wir feiern das Fest des dreifaltigen Gottes, der uns liebevoll umfängt und uns ganz nahe ist. Unfassbar!!!
Einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche wünscht Ihnen
Ihr Pastor
Gottesdienste
Sa. 03.06.
MM 14.00 Uhr Trauung
AJ 15.30 Uhr TauffeierMM 17.00 Uhr Vorabendmesse, Jahresamt für Bernhard Koenen mit Gedenken an Mechtilde Koenen
AJ 18.15 Uhr Vorabendmesse
So. 04.06. Dreifaltigkeitssonntag
MM 09.30 Uhr Heilige Messe AJ 11.00 Uhr Heilige Messe mit Kinderkatechese, Intention für die Lebenden u. Verstorbenen
unserer Gemeinde
AJ 15.30 Uhr Tauffeier
AJ! 18.00 Uhr Konzertante Abendmesse, Totengebet für Peter Neikes und Hildegard VervoorstDi. 06.06.
MM 08.15 Uhr Heilige Messe
Mi. 07.06.AJ 19.00 Uhr Abendmesse
Do. 08.06. Fronleichnam
10.00 Uhr Festmesse an der Nierswelle mit anschl. Prozession
Fr. 09.06.
MM 19.00 Uhr Abendmesse
Sa. 10.06.
AJ 09.30 Uhr Entlassgottesdienst Leni-Valk-RealschuleMM 17.00 Uhr Vorabendmesse, 1. Jahresamt für Doris Ungan
AJ 18.15 Uhr Vorabendmesse
MM 19.30 Uhr Festkonzert mit „Bavarian Brass“
So. 11.06. 10. Sonntag im Jahreskreis
MM 09.30 Uhr Heilige Messe, Intention für die Lebenden u. Verstorbenen unserer Gemeinde AJ 11.00 Uhr Heilige Messe, 20. Jahresamt für Margarete Wagner und Anna Steiger-van Süren
MM 18.00 Uhr Abendmesse, Sechswochenamt für Annemarie Janßen; Gebet in besonderer Meinung
Pfarrnachrichten
Maria-Magdalena-Kirche
Wegen unwägbarer Schäden im Umfeld des Daches unserer Maria-Magdalena-Kirche hat ein Gutachter des Bistums ent-schieden, dass das Hauptschiff der Kirche vorübergehend gesperrt bleiben muss. Die Gottesdienste werden so lange im Marienschiff gefeiert. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Konzertante Abendmesse mit Chor und Orchester
Am Dreifaltigkeitssonntag, dem 4. Juni, gestaltet der Pfarrcäcilienchor St. Arnold-Janssen unter Leitung von Kantor Wolf-gang Nowak die Sonntagabendmesse um 18.00 Uhr in der Gocher Arnold-Janssen-Kirche. Geplant war, die Messe in der Pfarrkirche Maria-Magdalena zu feiern. Weil das Hauptschiff aber für einige Zeit gesperrt wurde, findet die konzertante Abendmesse nun in der Arnold-Janssen-Kirche statt. Die Messe wird gefeiert unter Leitung von Pfarrer Manfred Krause, der auch die Festpredigt hält. Auf dem Programm stehen die Missa brevis KV 275 von Mozart, die kleine Osterkantate „Dir, Gott Vater, dir sei Ehre“ von Carl Briegel, der beliebte Satz für Chor und Orgel „Alle Dinge dieser Welt“ von John Rutter in der deutschen Übersetzung von Alex Grendelmeier, die vertonte Doxologie „Ehre sei dem Vater“ von Mendelssohn-Bar-tholdy und die beliebte Fronleichnamsmotette „Ave verum“ von Mozart. Der Chor wird unterstützt von einem Streicher-
ensemble und Kantor Matthias Nobel an der Seifert-Orgel. Matthias Nobel wird zu Beginn und zum Schluss noch zwei freie Orgelwerke spielen. In der sogenannten „konzertanten Messe“ hat die konzertant dargebotene Musik ein besonderes Gewicht. Im Vordergrund stehen Chorgesang und Instrumentalmusik. Anstelle der singenden steht die hörende Gemeinde, die sich erbauen kann an der Musik.
Fronleichnamsgottesdienst an der Nierswelle
Am Donnerstag, dem 8. Juni wird um 10.00 Uhr der festliche Fronleichnamsgottesdienst an der Nierswelle stattfinden. Musikalisch gestaltet wird er vom Kirchenchor. Die anschließende Prozession führt durch den Stadtpark zur Maria-Magdalena-Kirche. Alle Gemeindemitglieder, insbesondere auch die Erstkommunionkinder, sind herzlich dazu eingeladen!
Festkonzert mit Bavarian Brass
Der Orgelbauverein St. Maria Magdalena Goch lädt anlässlich des Jubiläumsjahres zum 700 -jährigen Weihetag der Pfarrkirche St. Maria Magdalena zu einem festlichen Konzert am Samstag, 10.06.2023 um 19.30 Uhr ein. Zu Gast ist das Ensemble „Bavarian Brass“ aus Hof / Franken in der großen Besetzung mit Blechbläsern, Schlagwerk (Trommel / Marimbafon) und Orgel.
Nach einem ersten Konzert in kleiner Besetzung im Jahr 2017, von dem die Besucher seinerzeit begeistert waren, wurde das Jubiläum zum Anlass genommen, das Ensemble nun in seiner „großen“ Besetzung zu einem erneuten Konzert in die Maria-Magdalena-Kirche einzuladen. Zur Auffüh-rung kommen Werke von der Renaissance bis zur Neuzeit, die allesamt speziell für die Besetzung neu arrangiert wurden. So stehen z.B. Werke von Johann Sebastian Bach (Auf, schmetternde Töne der muntern Trompeten“, BWV 207a, „Jesus bleibet meine Freude“,BWV 147), Joaquín Rodrigo („En Aranjuez Con Tu Amor“), Karl William Jenkins („Palladio“, „Benedictus“, „Adiemus“), Vangelis („Conquest of Paradise/Bolero“) und Michael Korb (geb. 1957)/Uli Roever (1934-1997) (Highland Cathedral) auf dem Programm. Der Eintritt zum Konzert ist frei.
Am Ausgang wird eine Türkollekte zur Deckung der Kosten gehalten.
Neues Wildbienen-Resort der Gocher Pfadfinder eröffnet!
Die Pfadfinder des Pfadfinderstammes Edelweiss Goch haben am Weltbienentag (20. Mai) ein Wildbienenhotel mit angrenzender Wildblumenwiese auf der Rasenfäche des Pfarrbüros errichtet. Falls Sie Interesse an einer „Wildbienenpa-tenschaft“ haben oder mehr über die Aktion erfahren möchten, finden Sie diese Informationen auf der Homepage des Stammes (www.pfadfinder-edelweiss.com).