Startseite | So finden Sie uns | Kontakt | Inhaltsverzeichnis | Impressum | Datenschutzerklärung | Datenschutzhinweis / Rückverfolgung Corona

Arnold-Janssen-Kurier

St. Arnold – Janssen – Kurier Nr. 36 / 2023
25. Sonntag im Jahreskreis
vom 23.09. – 01.10.2023

Wort auf dem Weg
„Meine Gedanken sind nicht eure Gedanken und eure Wege sind nicht meine Wege“, so hören wir am heutigen Sonntag im Buch des Propheten Jesaja Gott sagen. Vielleicht findet dieses Bibelwort ein wenig seinen Ausdruck auch in der bekannten Redewendung: „Der Mensch denkt, Gott lenkt.“ Und manche fügen dann noch etwas lustig hinzu: „Der Mensch dachte und Gott lachte.“

Gott denkt und handelt oft so ganz anders, als wir es von ihm erwarten. Dies kommt auch im heutigen Evangelium zur Sprache. Jesus erzählt ein Gleichnis. Da wirbt ein Weinbergbesitzer Tagelöhner an. Die ersten beginnen mit der Arbeit früh am Morgen, so gegen 6 Uhr. Er einigt sich mit ihnen auf einen Lohn von einem Denár, eine Summe, mit der sie ihre Familie für einen Tag ernähren können. Im Laufe des Tages stellt er weitere Tagelöhner ein – um 9, 12, 15 und 17 Uhr. „Ich gebe euch, was recht ist“, vereinbart er mit ihnen. Als dann die Stunde der Lohnauszahlung kommt, gibt er allen einen Denàr. Das ruft Protest hervor, v.a. bei jenen, die den ganzen Tag geschuftet haben und genauso viel bekommen wie jene, die nur eine Stunde im Weinberg waren. - Ehrlich gesagt sind meine Gedanken erst einmal bei jenen Arbeitern, die den ganzen Tag gearbeitet haben. Wäre ich unter diesen gewesen, hätte ich es auch nicht verstanden, warum jene, die nur eine Stunde gearbeitet haben, den gleichen Lohn bekommen wie ich, der ich ja den ganzen Tag geschuftet habe. Soll das gerecht sein? Ich hätte mich sicher auch beschwert.

Wir sind sehr bestimmt vom Leistungsgedanken, bisweilen auch, wenn es um unseren Glauben geht. Wer will nicht belohnt werden für seine Glaubensleistungen. Und da sagt uns Gott: Nicht nur das Tun, das Aktiv-Sein, das Planen und Gestalten, nicht nur das aktive Tätig-Sein als Christ zählt. Nein, er lohnt genauso das andere: das einfache Da-Sein, die bereitwillige Gegenwart, das Offen-Sein, bis ich gerufen werde. Das heutige Evangelium relativiert unseren Leistungsgedanken. Wer im Glauben nur auf Leistung schaut und darauf, überall aktiv präsent zu sein, der kann leicht etwas sehr Wesentliches übersehen. Nämlich: dass Gott den stillen Menschen, jenen, der einfach nur da ist und wartet, bis er gerufen wird, genauso entlohnt wie den fleißigen, der immer aktiv tätig ist.

Einen schönen Sonntag und eine gute neue Woche wünscht Ihnen Ihr Pastor



GottesdiensteSa. 23.09.
MM 17.00 Uhr Vorabendmesse, Gebet für Ursula Kösters
AJ 18.15 Uhr Vorabendmesse, Jahresamt für Ferdinand Verweyen

So. 24.09. 25. Sonntag im Jahreskreis
MM 09.30 Uhr Heilige Messe, Jahresamt für Sophie Janßen mit Gedenken an Paul Janßen
AJ 11.00 Uhr Heilige Messe mit Kinderkatechese, Intention für die Lebenden und Verstorbenen unserer
Gemeinde
MM 18.00 Uhr Aufführung Haydns SchöpfungDi.
26.09.
MM 08.15 Uhr Heilige Messe, Gebet für Sophie und Paul Janßen
Mi. 27.09.
AJ 15.00 Uhr stille AnbetungAJ 19.00 Uhr Abendmesse

Do. 28.09.
MM 08.10 Uhr Schulgottesdienst Arnold-Janssen-Schule
MM 19.00 Uhr Abendmesse, 5. Jahresamt für Johannes Ambrosius

Fr. 29.09.
AJ 09.30 Uhr Erntedankgottesdienst Astrid-Lindgren-SchuleMM 19.00 Uhr Abendmesse

Sa. 30.09.
MM 17.00 Uhr Vorabendmesse
AJ 18.15 Uhr Vorabendmesse

So. 01.10. 26. Sonntag im Jahreskreis
MM 09.30 Uhr Heilige Messe, Gebet für Franz Linden
AJ 11.00 Uhr Erntedankgottesdienst, mitgestaltet von der Nachbarschaftsgemeinschaft „Vornicker Rüben“
MM 18.00 Uhr Abendmesse

PfarrnachrichtenMusikgruppe „Funkenflug“ gestaltet Gottesdienst in St. Martinus

Funkenflug, so nennt sich die Gesang- und Musikgruppe aus Krefeld-Linn. Wer die Musikgruppe schon einmal erlebt hat, wird den Namen für passend halten, denn die Gruppe lässt in ihren Liedern den Funken überspringen. Seit 1999 spielt und singt die Gruppe unter Leitung von Dirk Deiß in zahllosen Gottesdiensten und Veranstaltungen vornehmlich im Großraum Krefeld und Mönchengladbach. Das Repertoire der Gruppe reicht von anspruchsvollen Oratorien von Gregor Linßen und Thomas Gabriel bis hin zu neuen geistlichen Liedern aus dem Gotteslob. Ein Höhepunkt war sicher die Aufführung des eigenen Oratoriums „Du bist Petrus“ im Jahre 2011, das Dirk Deiß gemeinsam mit seiner Frau Linda komponierte und textierte. Dirk Deiß wohnt mit seiner Familie schon einige Jahre in Pfalzdorf. Neben seiner Arbeit als Ingenieur widmet er sich seit mehreren Jahrzehnten leidenschaftlich der Kirchenmusik. Mit seiner Gesangs- und Musikgruppe Funkenflug wird er nun das erste Mal in seiner neuen Heimatpfarrei St. Martinus in Pfalzdorf einen Gottesdienst gestalten. Der Gottesdient soll zu einem Fest für die Gemeinde werden. Die Gruppe Funkenflug legt sehr viel Wert darauf, dass die Gemeinde bei allen Liedern mitsingen kann. Die Messfeier unter Leitung von Pfarrer Uchenna Aba beginnt am kommenden Samstag, dem 23. September, um 17 Uhr, in der Pfarrkirche St. Martinus. Nach dem Gottesdienst ist man herzlich eingeladen zu einem gemütlichen Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Franziskanische Radtour
Im Rahmen der Schöpfungszeit gibt es auch in diesem Jahr wieder eine „Franziskanische Radtour“ mit Reiner Weidemann und zwar am Sonntag, dem 24. September. Es wird von 14.00 – 17.00 Uhr auf den Spuren des Hl. Franziskus gewandelt. Start- und Zielpunkt ist die Maria-Magdalena-Kirche. Eingeladen sind alle, die sich gerne in der freien Natur bewegen und neugierig auf Franziskus und seine Lebensweise sind!

Schöpfungsoratorium von Joseph Haydn
Am 24. September führt das „Chorensemble Niederrhein“, ein Projektchor des evangelischen Kirchenkreises Kleve, in der Maria-Magdalena-Kirche das Schöpfungsoratorium von Joseph Haydn auf. Dabei wird es vom Kourion-Orchester Münster und diversen Solisten unterstützt. Die Gesamtleitung hat Kreiskantor Mathias Staut. Es gibt noch Karten (18 € / vergünstigt 12 €) an der Abendkasse!

Stille Anbetung in AJ
Wir laden ab dem 27. September jeden Mittwoch von 15.00 – 18.30 Uhr herzlich zur stillen eucharistischen Anbetung in die Arnold-Janssen-Kirche ein. Weil Jesus Christus in seiner Liebe zu uns unter den Menschen gegenwärtig bleiben wollte, beten wir ihn auch außerhalb der Heiligen Messe an. Dazu hat die sakrale Kunst das Schaugerät der Monstranz geschaffen. Darin wird die heilige Hostie den Gläubigen zur Anbetung und Verehrung gezeigt. Bei der Anbetung dürfen wir vor Jesus da sein, mit allem, was uns bewegt, besorgt und erfreut. Im Schweigen und im Hören preisen wir Jesus Christus und beten ihn als unseren Gott an, der in der heiligen Hostie wahrhaft gegenwärtig ist.

Erntedankgottesdienst
Am Sonntag, dem 1. Oktober feiert die Nachbarschaftsgemeinschaft „Vornicker Rüben“ Erntedank und gestaltet um 11.00 Uhr die Messe in der Arnold-Janssen-Kirche mit. Herzliche Einladung, insbesondere an alle Familien!

kfd AJ
Die Frauengemeinschaft kfd AJ feiert am Donnerstag, dem 5. Oktober ihr 45jähriges Bestehen mit einer Heiligen Messe um 14.30 Uhr in der Arnold-Janssen-Kirche. Anschließend wird im Pfarrheim AJ mit Kaffee und Kuchen weitergefeiert.

  Copyright 2014 - Kath. Pfarrgemeinde St. Arnold Janssen, Goch