Arnold-Janssen-Kurier
St. Arnold – Janssen – Kurier Nr. 13 / 2023
5. Fastensonntag
vom 25.03. – 02.04.2023
Wort auf dem Weg
Eine junge Frau, Mutter von zwei Kindern, hatte in Jerusalem studiert und dort auch ihren Mann kennengelernt, schreibt Ulrich Lüke in seinem Buch ‚Fahrlässige Tröstung‘. Dann erkrankte sie unheilbar an Krebs. Bald war sie vom Tod ge-zeichnet. Aber als engagierte Christin war sie von einer unbändigen Auferstehungshoffnung beseelt. – Die frommen Juden sagen nach einer Jerusalem-Wallfahrt zum Abschied: „Bis nächstes Jahr in Jerusalem!“ – Das himmlische Jerusalem ist für uns Christen ein Symbol für die endgültige Geborgenheit bei Gott nach diesem unserem irdischen Leben. Und so sagte die junge Frau im Sterben als Letztes, für alle Anwesenden vernehmbar: „Bis morgen in Jerusalem!“
Im Evangelium des 5. Fastensonntags ist Jesus unterwegs nach Jerusalem, der Stadt seines Leidens und Sterbens, dem Ort seiner Auferstehung. Er macht Halt in Bethanien, etwa 1 ½ Stunde von Jerusalem entfernt. Bethanien ist der Heimatort der Geschwister Maria, Martha und Lazarus, einer befreundeten Familie von Jesus. Als dieser dort ankommt, findet er Lazarus tot vor. Die trauernde Martha sagt ihm: „Herr, wärst du hier gewesen, dann wäre mein Bruder nicht gestorben!“ Das Gleiche sagt ihm Maria ein wenig später. Beide Schwestern glauben fest, dass Jesus der verheißene Messias ist und dass er selbst Herr über den Tod ist. Jesus bestätigt ihren Glauben, indem er Lazarus aus dem Tod zurückholt. Damit nimmt er vorweg, was an ihm selbst geschehen wird. Das Grab wird ihn nicht halten. Das Leben wird sich als stärker erweisen als der Tod.
Insofern ist das Evangelium dieses Sonntags eine unmittelbare Vorbereitung auf Ostern. Das leere Grab des Lazarus verweist auf das leere Grab Jesu an Ostern.
Der Glaube an die Auferstehung, der Glaube an ein Leben nach dem Tod ist sicher eine der größten Herausforderungen für uns Christen. Er ist aber auch ein großer Trost für alle Sterbenden, für alle Trauernden. Der Tod ist kein Abschied für immer.
Einen guten Weg hin zum Osterfest wünscht Ihnen Ihr Pastor
GottesdiensteSamstag, 25.03.17.00 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Vorabendmesse, Gebet für Kurt Schall
18.15 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Vorabendmesse, Gebet für Ferdinand Verweyen
Sonntag, 26.03. 5. Fastensonntag
09.30 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Heilige Messe
11.00 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Heilige Messe mit Kinderkatechese, Intention für die
Lebenden und Verstorbenen der Gemeinde
18.00 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Abendmesse
Dienstag, 28.03.
06.00 Uhr Michaelsheim Frühschicht
08.15 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Heilige Messe
10.30 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Minutenandacht
Mittwoch, 29.03.
15.00 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Kreuzwegandacht kfd AJ und kfd MM
19.00 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Abendmesse
Donnerstag, 30.03. 19.00 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Abendmesse, Totengebet für Bernhard Kroon;
Jahresamt für Mirnita Tegeder
Freitag, 31.03.
09.45 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Palmgottesdienst Martin-Franz-Stiftung
10.30 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Minutenandacht
18.00 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Jugendkreuzweg19.00 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Abendmesse
Samstag, 01.04.
15.30 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Tauffeier17.00 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Vorabendmesse
18.15 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Vorabendmesse, Gebet für Johannes Mertens
Sonntag, 02.04. Palmsonntag 09.30 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Heilige Messe mit Palmsegnung u. Prozession
11.00 Uhr Kirche St. Arnold Janssen: Heilige Messe mit Palmsegnung u. Prozession, anschl.
Fastenessen im Pfarrheim AJ
18.00 Uhr Kirche St. Maria Magdalena: Abendmesse
Pfarrnachrichten
Frühschicht im Michaelsheim
Am Dienstag, dem 28. März findet um 06.00 Uhr die nächste Frühschicht im Michaelsheim statt. Eine halbe Stunde lang gibt es verschiedene Impulse, Texte, Gebete, eine Bibelstelle, Fürbitten und Lieder. Durch diese wöchentliche Besinnung in der Fastenzeit mit anschließendem gemeinsamem Frühstück werden Geist und Körper in Vorbereitung auf Ostern gestärkt. In diesem Jahr geht es um das Thema: „Was ist mir heilig?“ Das Frühschicht-Team freut sich über alle, die an den Frühschichten teilnehmen. Alle sind herzlich eingeladen.
Herzliche Einladung zum ökumenischen Jugendkreuzweg!
Wir laden alle jungen Erwachsenen und Junggebliebenen herzlich ein zu einem gemeinsamen Kreuzweg am 31. März um 18.00 Uhr an der Arnold-Janssen Kirche.
Missionsausschuss Arnold Janssen lädt zum Fastenessen ein
Nach 3-jähriger Coronapause freuen wir uns, die Pfarrgemeinde Arnold Janssen am Palmsonntag, dem 02. April nach dem Gottesdienst um 11.00 Uhr zum Fastenessen ins AJ-Pfarrheim einladen zu können.
Angeboten werden Erbensuppe, polnisches Bigos, verschiedene Salate und Süßspeisen. Für Kinder gibt es sogar „Pommes“. Für die Erwachsenen, besonders die Älteren und Alleinstehenden, bietet das Fastenessen eine wertvolle Gelegenheit der Begegnung und des Austausches nach langer Zeit. Bei aller Wiedersehensfreude hat der Missionsausschuss natürlich auch ein Missionsprojekt im Auge! Wir wollen mit dem Erlös vom Fastenessen und Osterkerzenverkauf den Steyler Bruder Karl Schaarschmidt SVD in Kenia unterstützten. Er lebt seit 38 Jahren dort, hat Schulen, Kirchen, Klöster und Krankenhäuser gebaut und lebte einige Jahre bei den Massai, einem kenianischen Hirtenvolk. Die Massai leben in einer sehr trockenen Gegend, in der der Klimawandel dazu geführt hat, dass es kaum noch regnet, entsprechend wenig wächst und die Menschen vom Hungertod bedroht sind. Als Rinderzüchter leben sie von ihren Tieren, die jedoch durch den Futtermangel bereits verendet sind. Bruder Karl will jetzt zusammen mit Schwester Mary, einer Franziskanerin, Lebensmittelpakete für die Familien packen, will Schulgebühren für Kinder übernehmen und Rinder kaufen sowie Anlagen zur Speicherung von Wasser- u. Tierfutter zu schaffen, um den Massai neue Perspektiven für die Zukunft zu geben. Das alles kostet viel Geld. Daher bitten wir Sie sehr herzlich um großzügige Spenden für dieses sicherlich wichtige Projekt, das über die Steyler Missionsschwestern abgewickelt wird.
Unser diesjähriger Osterkerzenverkauf findet wie folgt statt:
Am Samstag, den 01.04.2023 jeweils vor und nach der Vorabendmesse:
Maria Magdalena ab 16.30 Uhr / Arnold Janssen ab 17.00 Uhr
Am Palmsonntag, den 02.04.2023 jeweils vor und nach der Messe: Maria Magdalena ab 9.00 Uhr / Arnold Janssen ab 10.00 Uhr
Ostereierverkauf und Osterfeuer KjG Liebfrauen
Die KjG Liebfrauen wird am Palmwochenende (1. u. 2. April) gefärbte Ostereier und Osterkränze verkaufen. Diese können am Samstag nach der 17.00 Uhr- Messe in der Maria-Magdalena-Kirche und am Sonntag in beiden Kirchen nach den Vormittagsmessen erworben werden. Der Erlös des Verkaufes wird an „SOS-Kinderdörfer Weltweit“ in die Ukraine gespendet.
Die KjG Liebfrauen lädt die Gemeinde außerdem herzlich zum Osterfeuer am 8. April ein, das nach der Osternachtsmesse am Samstagabend im Innenhof der Arnold-Janssen-Kirche entzündet wird.
Öffnungszeiten Pfarrbüro
In den Osterferien (03. – 14. April) ist das Pfarrbüro donnerstags von 9.00 -12.00 Uhr geöffnet (statt nachmittags). Freitags bleibt es in dieser Zeit geschlossen.